News von den Metzingen Open

- Details
Vor dem heutigen Showdown mit dem Finale im Einzel der METZINGEN OPEN 2023 konnten sich die Partner, Sponsoren, Besucher und Zuschauer auf das Weißwurstfrühstück ab 11 Uhr freuen. Das gesamte Team um Turnierdirektor Markus Gentner legte sich nochmal ordentlich ins Zeug und bereitete seinen Gästen und Spielern einen mehr als ansprechenden Rahmen eines ITF Turniers mit $ 15.000 Gesamtpreisgeld.

- Details
Endlich lachte am heutigen Samstag die Sonne zu den Halbfinalspielen im Einzel und dem Finale im Doppel bei den METZINGEN OPEN 2023. Alles war wieder einmal bestens vorbereitet und präpariert, sowohl die Platzverhältnisse, als auch die Gastronomie des Drink and Food Village rüsteten sich nochmal zum finalen Wochenende und wollten sich auch von ihrer besten Seite zeigen. Die zahlreichen Zuschauer sorgten für eine nahezu vollbesetzte Tribüne und waren gespannt auf die drei Matches.

- Details
Zum heutigen Viertelfinale im Einzel und Halbfinale im Doppel sind trotz durchwachsenem Wetter wieder zahlreiche Zuschauer erschienen. Um dem Turnier noch einen noch professionelleren Rahmen zu geben, kamen Ballkinder zum Einsatz. Mächtig stolz waren denn auch die Turnierverantwortlichen Markus Gentner und Petra Keim, denn sowohl Nicola Kuhn als auch Liam Gavrielides vom BASF TC Ludwigshafen zogen dieses Turnier dem Aufstiegsspiel in der zweiten Bundesliga gegen den TV Reutlingen vor.

- Details
Aufgrund der schlechten heutigen Wetterprognose wird die WHITE CAIPI NIGHT auf Samstag, 29. Juli 2023 verschoben: ab 20 Uhr wird es eine chillige White Caipi Night geben. Mit einem kühlen Cocktail in der Hand lässt sich ein Turniertag der METZINGEN OPEN perfekt ausklingen. Dazu coole Live-Musik, leckere Pizza und beste Stimmung.
Der Eintritt ist frei und der Dresscode WHITE!

- Details
Der dritte Turniertag des Hauptfeldes konnte am heutigen Donnerstag endlich planmäßig um 12 Uhr begonnen werden, wobei zwischen 15-16.30 Uhr wieder Regenpause angesagt war. Folge war, dass nach der Pause wieder auf sechs Plätze erweitert werden musste. Zuvor wurde der italienische Abend „unna notte italiana“ am Vorabend gefeiert und hat den Veranstalter um Turnierdirektor Markus Gentner nach den Wetterkapriolen der vergangenen Tage unbeschwerte Stunden und Zeit zum Durchschnaufen beschert.

- Details
Nachdem am Dienstag aufgrund des Dauerregens nur die Hälfte der Begegnungen beendet werden konnte, entschieden sich die Organisatoren, die Matches bereits ab 13 Uhr anzusetzen. Ein erneut niedergehender Regen um die Mittagszeit über dem Ermstal erlaubte dann schlussendlich ab 14.30 Uhr den ersten Aufschlag auf den Plätzen. Wieder einmal leisteten alle Helfer auf und um die Courts tolle Arbeit, um sechs Plätze spielfähig zu machen.