Topstars geben ihre Visitenkarte ab
- Details
Am heutigen Mittwoch schien, nach Abschluss der Qualifikation am Vortag, die Sonne und bei idealen Temperaturen erfreuten sich die Zuschauer nicht nur der sportlichen Highlights, sondern auch der kulinarischen Angebote im Food-und Drink Village. Neben der ersten Runde im Hauptfeld, bei der man gespannt sein durfte, wie sich die vermeintlichen Favoriten schlagen, hatten die Verantwortlichen ab 18 Uhr den Game.Set.House Afterwork Abend mit Burger vom deutschen BBQ-Vizemeister Oliver Hauber & Beats mit DJ Bellantyne organisiert.
Um 13 Uhr waren wieder auf allen vier Courts die ersten Matches angesetzt. Auf dem Centercourt wurde der Vorjahressieger Florian Broska, Nr.8 der Setzliste und Daniel Siniakov aus Tschechien aufgerufen. Zum Start versuchten beide möglichst schnell ihren Rhythmus zu finden, was dem 22-jährigen Tschechen, der bereits 2 Qualifikationsspiele absolviert hatte, deutlich besser gelang. Er schaffte es deutlich besser die Grundlinie zu halten und Broska, der in der 2.Bundesliga für den BASF Ludwigshafen zum Schläger greift, immer wieder auf der Rückhand festzunageln. Nach einem 6:1 im ersten Durchgang kam es im zweiten Satz zum Tiebreak, den Siniakov ebenfalls mit 7:5 gewinnen konnte und in die nächste Runde einzog.
Auf Court 11 wurden der an Position 1 gesetzt Argentinier Juan Bautista Torres, Nr.305 der ATP Weltrangliste gegen den 19-jährigen Qualifikanten Andre Nemeth, vom TC Weissenhof eingetragen. Von Beginn an war die Beständigkeit des 23-jährigen Torres zu sehen. Nemeth war beim Aufschlag und der Vorhand keinesfalls im Nachteil, in Summe beim 2:6/1:6 jedoch zu fehleranfällig und schied somit aus.
Ein weiteres Match auf Court 2 des Pforzheimers David Fix und des mit einer DTB Wildcard ausgestatteten 18-jährigen Tom Sickenberger. Sowohl der 20-jährige Fix, der sich ebenfalls in der Qualifikation behauptet hatte, als auch Sickenberger, Nr. 13 der deutschen Juniorenrangliste, waren im ersten Satz zu fehleranfällig und so kamen kaum längere Ballwechsel zustande. Die zwei Jahre mehr Erfahrung reichten dem jungen Fix, um schlussendlich mit einem 7:5 und 6:3 in die nächste Runde einzuziehen.
Die zweite Runde des Spielplans wurde auf dem Centercourt zwischen dem Kirchheimer Lasse Pörtner und dem 19-jährigen Aaron Funk, der in der Württembergliga für den TA SV Böblingen spielt ausgetragen. Pörtner, der für den TV Reutlingen aktiv ist, zog denn auch zusätzliches Zuschauerinteresse aus der Achalmstadt auf die Anlage. Völlig unaufgeregt und im Endeffekt mit jeweils einem Break mehr marschierte Pörtner, der mit einer Wildcard des WTB ausgestattet ist, mit einem 6:3/6:3 ebenfalls in die nächste Runde.
Auf Court 11 erwarteten nach dem Torres-Match die Zuschauer die einstige deutsche Nachwuchshoffnung Rudolf Molleker und den Ukrainer Tymur Bieldiugin. Molleker, der an Position 4 im Turnier gesetzt ist, hatte mächtig zu kratzen. Nach 6:3 und 6:5 im Tiebreak des 2.Satzes hatte er bereits Matchball, konnte diesen jedoch nicht verwerten. Mehr noch er musste in den 3.Satz, den er dann jedoch deutlich mit 6:2 gewann.
Der zweite Reutlinger, Tim Handel und der Qualifikant Yannik Kelm wurden zur dritten Centercourt Runde aufgerufen. Trotz zahlreicher Zuschauer auf der Haupttribüne, wollte keine rechte Stimmung aufkommen. Die Spielweise beider Kontrahenten war wenig spektakulär und relativ souverän meisterte Handel mit 6:3 und 6:2 die erste Runde.
Etwas abseits des Trubels, auf Court 2, ein sehr interessantes Duell, zwischen dem 17-jährigen Jamie Mackenzie, mit einer Wildcard des DTB bedacht und heuer bei allen Grand Slam Turnieren in der Juniorenkonkurrenz am Start und dem 25-jährigen Tadeas Paroulek, der kürzlich beim ITF Turnier in Uslar im Finale stand. Beide leisteten sich während des gesamten Matches sehr wenig Fehler und somit mussten sich beide mühen, um jeweils den Punkt zu machen. Am Ende war Mackenzie unter dem Applaus der zahlreichen vor Centercourt herübergeeilten Zuschauer mit 6:7/6:2 und 6:3 der verdiente Gewinner.
Das Match des Tages fand auf dem Centercourt zwischen dem für den TC Metzingen spielenden Isac Strömberg und dem Belgier Emilien Demanet statt. Hierbei bekam Strömberg ein richtiges Brett zu bohren. Der 20-jährige Demanet, der mit einem ITF-Turniersieg in Nova Gorica angereist war, ließ überhaupt keine Zweifel aufkommen und ließ dem beneidenswerten Schweden, der sich redlich mühte beim 6:0 und 6:2 fast keine Chance.
Somit ging ein aus sportlicher Sicht, sehr interessanter Tag mit teilweise spektakulärem Tennis zu Ende und die Zuschauer konnten sich zum Afterwork mit erstklassigen Burgern und Beat Musik von DJ Bellantyne den Tag ausklingen lassen.
Shots of the Day









































































